Projekt

Villa P 93, München

2010 bis 2012

Die Entwurfsidee für die Gartenanlage besteht darin, ein filigranes Netzwerk von Licht und Schatten und Farben mit jahreszeitlich unterschiedlichen Effekten herzustellen. Das Konzept der Gestaltung arbeitet mit dem Kontrast zwischen einer schlichten Rahmensetzung von Wegen und Rasen durch winterharte Pflanzen einerseits und belebenden Pflanzungen durch farbenfrohe Stauden und Gehölze, die im Wechsel der Jahreszeiten Akzente setzen, andererseits. Die Gartenfläche wird durch streng geschnittene, aber im Gesamtbild Bewegung erzeugende Pflanzskulpturen aus Eiben- und Buchsbaumkugeln gerahmt. Die jahreszeitlich unterschiedlichen Farbgeber finden auf Rasen und Terrasse Platz innerhalb der rahmensetzenden Geometrie der Gesamtanlage. Im Vorgarten „leuchten“ im Frühjahr weißblühende Magnolien.

Bauherr

Architekten

Andere Projekte des gleichen Bauherren

Villa P 93, München ist das erste Projekt bei diesem Bauherren.